Rechtsruck in Europa: die Perspektive eines Gastarbeiter-Enkels

Es ist nicht schönzureden: Europa und Deutschland befinden sich in einem Rechtsruck. Genauer, Rechtsextrem bzw. -radikalruck. Hiervon nehme ich ganz explizit demokratische Kräfte rechts der Mitte aus.  Doch, wie damit umgehen? Vor allem, wie damit umgehen wenn man irgendwie dazu gehört, irgendwie aber auch nicht? Als Enkel von Gastarbeitern sind wir fest Teil der Gesellschaft. …

Weiterlesen …

Wie überwindet man innere Unzufriedenheit?

Kennt ihr das? Es stehen eine oder mehrere Dinge im Raum und sind in der Schwebe. Ihr wisst nicht ob es in die eine oder andere Richtung gehen wird und je nach Verlauf beeinträchtigt das, wie ihr eure nächsten Wochen und Monate gestallten sollt. Dadurch entsteht eine gewisse unbekannte Konstante. Man könnte auch Ungewissheit sagen, …

Weiterlesen …

Überlebenskampf nach dem Erdbeben: Tiere in der Türkei in Gefahr durch einsturzgefährdetes Gebäude

Am 06. Februar 2023 erwachte die Türkei mit einem starken Erdbeben. Das Erdbeben mit dem Epizentrum in dem kurdischen Kahramanmaraş (kurdisch: Gurgum) hatte eine Stärke von 7,6 auf der Richterskala und hatte Auswirkungen auf die Städte Gaziantep (kurdisch: Dîlok), Adıyaman (kurdisch: Semsûr), Diyarbakır (kurdisch: Amed), Hatay und den syrischen Städten Afrîn und Idlib. Laut offiziellen …

Weiterlesen …

Die Silvesternacht und „kleinen Paschas“

Eigentlich wollte die Debatte zu dem Thema ja an mir vorbei ziehen lassen. Dieses ewige „aber die können sich nicht benehmen“ geht mir nicht nur auf die Nerven, nein – es führt auch zu nichts. Aber der Reihe nach: was ist eigentlich passiert? Am 31.12.2022 haben mehrere Personen in Berlin Polizei und Feuerwehr angegriffen. Diese …

Weiterlesen …

Günter Wallraff’s „Ganz Unten“ aus Gastarbeiter Perspektive der dritten Generation

Ich habe „Ganz Unten“ von Günter Wallraff gelesen. Und was soll ich sagen, im Großen und Ganzen haben mich die Beobachtungen nicht überrascht. Als Enkel eines Gastarbeiters aus ungefähr der selben Zeit (evtl. ein bisschen früher) habe ich so oder so ähnliche Geschichten von meinen Großeltern (eigentlich Opa’s) gehört. Mein Großvater kam Ende der 70er …

Weiterlesen …

Avatar und die Reaktionen darauf

Diese Woche habe ich mir „Avatar: The Way of Water“ im Kino angeschaut. Der zweite Teil folgt 13 Jahre nach „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ und ist eine von den geplanten vier Fortsetzungen des Klassikers aus 2009. In „Avatar – Aufbruch nach Pandora“ werden Menschen, die Pandora – einem Planeten im Weltraum – kolonialisieren und …

Weiterlesen …

Gendern: gute Idee, schlechte Umsetzung

Die vergangenen Tage habe ich mich ein wenig mit dem Thema „Gendern“ beschäftigt. Das Thema geht quer durch die Republik und jeder und jede hat eine Meinung dazu. Das führt natürlich zu Reibereien und hitzigen Diskussionen, so wie auch in der Sendung „Reizthema Gendern: Sprache, die aufregt“ im ZDF: Die Sendung bringt zwei unterschiedliche Meinungen …

Weiterlesen …

Schwurbler, Corona und „das danach“

Schwurbelei ist ja an sich nichts neues. Dass Deutschland kein souveräner Staat, sondern eine GmbH seie, habe ich z.B. schon zu Studienzeiten von einem Kommilitonen gehört. Damals war es eben halt einfach nur eine nicht ernstzunehmende Meinung einer kleinen, nicht so präsenten Minderheit. Mit Covid-19 haben Schwurbler es geschafft im Mainstream anzukommen (welch Ironie, oder? …

Weiterlesen …

Fußball WM und die soziale Frage

Was eine WM, oder? Viele haben über Katar und die Kritik über das Land gesprochen. Andere waren der Meinung, dass u.a. die deutsche Mannschaft deswegen so schlecht abgeschnitten hat, weil man sie nicht hat Fußball spielen lassen. Doch für mich stellen sich andere soziale Fragen (abgesehen von dem was schon besprochen wurde).