Was eine WM, oder? Viele haben über Katar und die Kritik über das Land gesprochen. Andere waren der Meinung, dass u.a. die deutsche Mannschaft deswegen so schlecht abgeschnitten hat, weil man sie nicht hat Fußball spielen lassen. Doch für mich stellen sich andere soziale Fragen (abgesehen von dem was schon besprochen wurde).
Während den Endspielen der WM war ich in Barcelona. Neben den gängigen Sehenswürdigen wie Sagrada Familia, Park Güell und anderen habe ich mir das Camp Nou angeschaut. Neben der Begeisterung für das Stadion und die Mannschaft kam ich immer wieder an einen Punkt zurück: wie gerecht sind die Löhne der Arbeitenden in diesem Stadion (Und mit Arbeitende meine ich wirklich ALLE – also auch die Spieler)?
Es ist absurt. Während Lionell Messi zwischen 2017 und 2021 bei dem FC Barcelona rund 555 Millionen Euro verdient hat, verdient ein Arbeiter in dem Barca Café – was genau? Deutscher Mindestlohn?!
Nicht falsch verstehen: mir geht es nicht um das Geld. Viel eher um die Tatsache dass zwei Personen in dem selben Verein so unterschiedlich zu einander stehen. Während der eine (Fußballer) das Café aufkaufen und wohl aus eigener Tasche finanzieren könnte, wird der andere (der Arbeiter) nicht einmal in 10 Leben Ansatzweise so viel verdienen können. Ganz nebenher könnte man mit dem ganzen Geld die Hungersnot in Afrika zumindest teilweise stillen.
Nun, was hat das mit der WM zu tun? Naja, schaut mal wer so als Gast auf den Tribünen (Elon Musk, Jaret Kushner) oder sogar auf dem Rasen (Salt Bae) war, fragt man sich: wer oder was macht das möglich?